|   | 
| 
  
  
  
     
 | 
  
  
    
    
       | 
      Ausschreibung-Feuerwehr Grillmeisterschaft 
          
        Anmeldung sind nur unter 
        info@feuerwehr-holzappel.de  
         möglich und verbindlich. Anmeldeschluss ist der 01.05.2024. 
        Auf anderem Wege eingegangene Anmeldungen werden nicht  berücksichtigt.  
        Da die Anzahl der Grillteams begrenzt sind, entscheidet die zeitliche Reihenfolge der Anmeldung.  
          | 
     
    
      | _________________________________________________________________ | 
     
    
        | 
     
    
      | _________________________________________________________________ | 
     
    
        | 
     
    
      | _________________________________________________________________ | 
     
    
      
        
          
            
              
                
                  
                    Wehrleute blicken auf ein bewegtes Jahr 
                    Jahreshauptversammlung 2020  
                    (Quelle: Rhein-Zeitung)  
                   
                 
               
             
           
         
        | 
       
    
        | 
       
    
      
        
          
            Das waren die Einsätze der Stützpunktwehr Holzappel - Zahlreiche Kameraden ausgezeichnet  
              
           
         
        
          Holzappel. Mit insgesamt 19 Einsätzen konnten die   Aktiven der Stützpunktwehr Holzappel auf ein bewegtes Jahr 2019   zurückblicken. Dazu kamen 28 Übungsabende zur Praxis und Theorie des   Brand- und Katastrophenschutzes. Bei seinem Bericht in der   Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der   Freiwilligen Feuerwehr Holzappel verwies Wehrführer Alexander Ott vor   allem auf zahlreiche Ausrücke-Termine zur Abhilfe bei überfluteten   Straßen und voll gelaufenen Kellern als Folge wolkenbruchartiger   Sturzregen.  
          „Am 16. März begann unser Dienst bereits nachts um   1.53 Uhr – und als wir endlich wieder zu Hause ankamen, war es 18 Uhr“,   berichtete Ott. Dabei erinnerte er an die kritische Situation für den   Ortsteil Dörnberg-Hütte, wo die Wassermassen des überfluteten   „Hüttenweiher“-Damms die tiefer gelegenen Häuser bedrohten. Ähnlich war   es an der Bruchhäuser Mühle aufgrund des stark angestiegenen Gelbachs.   „Zusammen mit den Kameraden der Wehren aus Dörnberg, Laurenburg,   Isselbach und Eppenrod konnten wir dafür sorgen, dass die Bewohner vor   größere Schäden bewahrt blieben“, unterstrich der Holzappeler   Wehrführer. Zu den weiteren Alarmierungsgründen gehörten unter anderem   einige Verkehrsunfälle, die Suche nach einer vermissten Person sowie die   Unterstützung des Rettungsdienstes in einem nahe gelegenen Basaltwerk.  
          Mit Beifall nahm die Versammlung zur Kenntnis,   dass 2019 wiederum einige Aktive erfolgreich an Fortbildungslehrgängen   der Landes-Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Schule in Koblenz   teilgenommen haben. Dies sind: Yannic Wagner („Einsatzleiter der   Gemeinde“ und „Einsatzplanbearbeiter“), Harald Kremer („Multiplikator im   sicheren Arbeiten in Absturz gefährdeten Regionen“) sowie der   Wehrführer selbst mit dem Thema „Verbandsführung“. Was die technische   Ausstattung des Holzappeler Feuerwehrstützpunktes angeht, können die   Kameraden im laufenden Jahr mit einer neuen Drehleiter und einer   Fertiggarage für die Anhänger ihrer Einsatzfahrzeuge rechnen.  
          Der stellvertretende Wehrführer der   Verbandsgemeinde Diez, Sebastian Kuhmann (Laurenburg), bedankte sich bei   den Aktiven für ihren freiwilligen Einsatz im Dienst der Gemeinschaft.   Dabei durften sich der engagierte Wehrführer Alexander Ott über die   Beförderungsurkunde zum Hauptbrandmeister und die Nachwuchs-Aktive Silke   Cleven als neu bestallte Feuerwehrfrau besonders freuen. Detlef Ott   erinnerte in seiner Funktion als Fördervereinsvorsitzender vor allem an   die Ausrichtung des traditionellen „Tages der offenen Tür“ am 1. Mai,   die Unterstützung der Ortsgemeinde beim Peter- und Paul-Markt am letzten   Juni-Wochenende und an den Einsatz der Wehr beim Martinsumzug für die   Kinder des Dorfes im November. 
          Zu den weiteren Mitmach-Angeboten des   Fördervereins der Feuerwehr gehörten die Initiativen zur Förderung des   Grundschulprojektes „Firefighter 2.0“, ein Busausflug nach Ahrweiler mit   dem Besuch des „Führungsbunkers“ und eine gesellige   Jahresschlusswanderung. Der Vorsitzende bedankte sich bei den   Feuerwehrfreunden für ihre bereitwillige Unterstützung, allen voran den   Ehefrauen und Lebensgefährtinnen der Aktiven.  
          So sieht der neue Vorstand aus  
          Bei   der fälligen Neuwahl des Vorstands wurde Detlef Ott einstimmig in   seinem Führungsamt bestätigt. Wieder gewählt sind zudem: Jörg Glauer   (stellvertretender Vorsitzender), Margit Grün und Alfred Arnold   (Kassierer) und Maik Hennemann (Schriftführer). Die Beisitzerfunktion   teilen sich Alexander Ott, Christian Reusch, Harald Kremer und Yannic   Wagner. Die bisherigen Beisitzer Karlheinz Kalkofen und Helmut Wenig   wurden aufgrund ihrer langjährigen Dienstzeit als aktive Feuerwehrmänner   zu Ehrenmitgliedern ernannt. Ehrenurkunden für ihre 25-jährige   Zugehörigkeit zum Förderverein gingen an Jürgen Korte, Arnold Maaßen,   Heile Schiele, Stefan Welker und Stephan Wild. wis 
         
        | 
       
    
      | _________________________________________________________________ | 
       
    
        | 
      Ehrenabzeichen 
        am 15.10.2019 wurden in Bad Ems  
          
        Marcus Grün und Wolfgang Dörr  
        für 35 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr,  
          
        und  
        Detlef Ott  
        für 45 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr 
        geehrt. 
        Herzlichen Glückwunsch !!!   | 
     
    
      |   | 
     
    
      | _________________________________________________________________ | 
     
    
      |   | 
     
    
      
        
          Wehrleute blicken auf ein Jahr voller Einsätze zurück  
           
        
          Holzappeler Brandbekämpfer zogen Bilanz  
         
                  Holzappel. „2018 war für die Aktiven unserer Stützpunktwehr in der Esterau alles andere als ein normales Jahr“ – mit dieser Feststellung eröffnete Wehrführer Alexander Ott seinen Tätigkeitsbericht vor der gut besuchten Hauptversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Freiwilligen Feuerwehr Holzappel. Dabei erinnerte er an die insgesamt 18 Ernstfall-Alarmierungen zur Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung bei Unwetterschäden und Kfz-Unfällen sowie beim Einsatz in besonderen Notsituationen der Menschen in der Region. Zu den konkreten Anlässen für den Einsatz der Feuerwehr-Kameraden gehörten – neben einem vom Sturm abgehobenen und spektakulär gegen eine Hauswand gewirbelten Scheunendach in Dörnberg – vor allem Verkehrsunfälle und Fahrzeugbrände, ein Gebäudebrand in Charlottenberg, mehrere Flächen- und Heckenbrände in der Feldgemarkung sowie Notfall-Türöffnungen und die Unterstützung der DRLG Diez bei einem Badeunfall im Herthasee. „Das alles – zusammen mit den obligatorischen 25 Übungs- und Fortbildungsabenden zur Theorie und Praxis des Brand- und Katastrophenschutzes – beweist, dass unsere Hilfe unmittelbar vor Ort von Jahr zu Jahr in steigendem Maß gefordert ist“, betonte Wehrführer Alexander Ott. So sah es auch der an der Versammlung beteiligte VG-Wehrleiter Marcus Grün: „Die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehren im Bereich der Verbandsgemeinde Diez haben im vergangenen Jahr die bisher noch nie da gewesene Zahl von 145 Einsätzen gefahren – ein Engagement, das mehr denn je die öffentliche Aufmerksamkeit und Anerkennung verdient.“ Unverzichtbar für den Erhalt der Wehren in den Dörfern, so Grün weiter, sei die Werbung um den jugendlichen Nachwuchs, eine Aufgabe, der sich die Verbandsgemeinde unter der Leitung der Ersten Beigeordneten Claudia Schäfer mit der Brandschutzinitiative „Mit dir in die Zukunft – Firefighter 2.0“ in Zusammenarbeit mit den Grundschulen verschrieben habe. Erste Erfolge auf Verbandsebene, die in Holzappel bisher leider noch ausgeblieben sind, sei der Zugewinn von zwei neuen Bambini-Teams und einer weiteren Jugendfeuerwehr. Als besonders erfreulich für die Holzappeler Stützpunktwehr wertete Marcus Grün die Tatsache, dass er den bisherigen Feuerwehrmännern Jan-Philipp Diesler und Dario Kremer aufgrund ihrer Fortbildungsnachweise die Beförderungsurkunden der Verbandsgemeinde zu „Oberfeuerwehrmännern“ überreichen konnte. Der Fördervereinsvorsitzende Detlef Ott erinnerte in seinem Jahresbericht an den groß angelegten „Aktions- und Schnuppernachmittag“ für Kinder im Grundschulalter und ihre Eltern vom Juni 2018 auf dem Gelände der Holzappeler Wehr. „Die Hoffnung, mit der Demonstration der Technik der Brandbekämpfung in Zusammenarbeit mit der Esterauschule einen Neustart für unsere Jugendfeuerwehr zu initiieren, blieb bisher leider unerfüllt“, bedauerte Detlef Ott. Erfreulich sei dagegen der Neuzugang von drei „Quereinsteigern“ – nach entsprechender Ausbildung und bestandener Abschlussprüfung, mit denen sich die Zahl der Aktiven auf jetzt 27 erhöht habe. Die neuen Brandschützer sind die Feuerwehrmänner Mike und Nico Nöllge sowie die Feuerwehrfrau Jana Tilp.  
        
          
          
           
        
          RZ Rhein-Lahn-Kreis (Ost) Diez vom Samstag, 19. Januar 2019, Seite 20 (0 Views)  | 
     
    
      |   | 
     
    
      
        
        
           Ehrungen und Beförderungen wurden bei der Stützpunktwehr Holzappel vollzogen (von links): Wehrführer Alexander Ott, Maik Hennemann, Arnold Fischbach, Jan-Philipp Diesler, Ulrich Hennemann, Marco Mäncher, Harald Kremer, Verbandsgemeinde-Wehrleiter Marcus Grün, Jörg Glauer und Fördervereinsvorsitzender Detlef Ott. Foto: Willi Schmiedel  
         
        
       
         | 
     
    
      | _________________________________________________________________ | 
     
    
      | Vortrag zur Gesexplosion in Harthausen 2013 (24.01.2015)  | 
     
    
        
        (Bild www.reihn-lahn.de)   | 
       Viele Führungskräfte und Wehrleute der Freiwilligen Feuerwehren aus dem Rhein-Lahn Kreis, aber auch aus dem Rheingau-Taunus- und Westerwaldkreis, waren einer Einladung des KFI, Gerd Grabitzke, nach Holzappel gefolgt. Gegenstand des Vortrages war die Gasexplosion in Harthausen im September 2014 mit ihren schrecklichen Folgen. Siebzehn teilweise schwer verletzte Feuerwehrleute und ein Gesamtschaden von rund 12 Millionen waren zu beklagen. | 
     
    
      | _________________________________________________________________ | 
     
    
      | Jahreshautversammlung 2015  | 
     
    
        
        (Bild Rhein-Lahnzeitung)   | 
     
    
      |  An der Jahreshauptversammlung am 09.01.2015 durfte Hermann Hausen, Eberhard Range, Armin Reusch und Tilo Schwarz,  sich über den Aufstieg zum Hauptfeuerwehrmann freuen. In den Rang zur Hauptfeuerwehrfrau kletterte Margit Grün. Zu Oberlöschmeistern wurden Jörg Glauer, Alfred Arnold und Klaus Thorn ernannt. Walter Schupp fungiert ab sofort als Oberfeuerwehrmann. Glauer wurde zudem im Jahr 2014 für seine 35-jährige aktive Tätigkeit das goldene Feuerwehrehrenzeichen verliehen.  | 
     
    
      | _________________________________________________________________ | 
     
    
    
        
        (Bild Rhein-Lahnzeitung)  | 
      Goldenes Ehrenabzeichen 
        am 30.10.2014 wurde  
        Jörg Glaur  
        für 35 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr, vom Landrat Frank Puchtler mit dem  
        "Goldenen Ehrenabzeichen", 
         ausgezeichnet. 
        Herzlichen Glückwunsch !!!   | 
     
    
      | _________________________________________________________________ | 
     
    
      | Neuer Vorstand, Jahreshauptversammlung 2014  | 
     
    
        | 
      An der Jahreshauptversammlung am 10.02.2014 wurde ein neuer Vorstand des Fördervereins der Freuwilligen Feuerwehr Holzappel gewählt. 
        
          - 
                      1. Vorsitzender Detlef Ott, 
 
          - 
                    2. Vorsitzender Jörg Glauer
 
          - 
                    1. Kassierer Margit Grün
 
          - 
                    2. Kassierer Alfred Arnold
 
          - 
                    1. Schriftführer Marcus Grün
 
          - 
                    Besitzer Helmut Wenig
 
          - 
                    Beisitzer Karl-Heinz Kalkofen
 
          - 
                    Beisitzer Alexander Ott
 
          - 
                    Besitzer Christian Reusch 
 
          | 
     
    
      | _________________________________________________________________ | 
     
    
      | Alexander Ott löst Detlef Ott als Wehrführer ab | 
     
    
        | 
      Alexander Ott ist neuer Wehrführer der Stützpunktfeuerwehr  Holzappel. Marcus Grün wurde erneuert zum stellv. Wehrführer gewählt.  
  Die Wahl wurde am 22.02.2013 durch Wahlleiter Ulrich  Sitzmann durchgeführt. 
        Tobias Meyer und Alexander Grün würde das Silberne Ehrenabzeichen für 25  Jahre aktiven Dienst überreicht. | 
     
    
      | _________________________________________________________________ | 
     
    
        | 
      Ehrungen und Beförderungen 
          
        Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung am  11.01.2013, wurde Reiner Hirschberger, Albert Maxeiner, und Armin Reusch für 25  Jahre Mitgliedschaft im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Holzappel  geehrt. Befördert wurde Maik Hennemann, Frederik Range und Florian Ott zum  Feuerwehrmann. Alexander Ott wurde zum Brandmeister befördert. 
           | 
     
    
      | _________________________________________________________________ | 
     
    
        | 
     
    
      | _________________________________________________________________ | 
       
    
        | 
      Goldenes Ehrenabzeichen 
          
        am 06.12.2012 wurde Hermann Hausen, Eberhard Range und Klaus Thorn für 35 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr, mit dem  
        "Goldenen Ehrenabzeichen", 
         ausgezeichnet. 
        Herzlichen Glückwunsch !!!  
          
          
           | 
     
    
      | _________________________________________________________________ | 
     
    
        | 
       
    
      _________________________________________________________________  | 
     
    
        | 
      Ehrungen  
          
        Aufgrund ihrer 25 jährigen Mitgliedschaft im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Holzappel, wurde an der Jahreshauptversammlung, am 06.01.2012, Werner Schlosser, Robert Kübel, Erwin Betz und Bermd Hofmann geehrt.   | 
     
    
      | _________________________________________________________________ | 
       
    
      |   | 
      Goldenes Ehrenabzeichen | 
     
    
          | 
      am 24.11.2011 wurde Harald Kremer, für 35 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr, mit dem  
        "Goldenen Ehrenabzeichen", 
         ausgezeichnet. 
        Herzlichen Glückwunsch !!!   | 
     
    
      | _________________________________________________________________ | 
     
    
      | Neues MTW für die Einheit Holzappel | 
     
    
        | 
     
    
      Am 28.04.2011 wurde das neue MTW bei der Firma Compoint in Baiersdorf abgeholt und konnte somit direkt am 01.Mai beim "Tag der offenen Tür" ausgestellt werden.  
                    | 
     
    
      | _________________________________________________________________ | 
     
    
        | 
     
    
      | _________________________________________________________________ | 
     
    
      | „Neue Drehleiter“ für  die Feuerwehr Holzappel" | 
     
    
        | 
       
    
      
         Kameraden bei der symbolischen  Schlüsselübergabe mit dem Vertriebsbeauftragten der Firma Iveco Magirus Brandschutztechnik GmbH, Herrn Michael  Arnolds. 
        | 
       
    
        
        Am 6. und 7. Mai 2010 war eine Abordnung der Feuerwehr  Holzappel, mit dem hauptamtlichen Gerätewart und dem Wehrleiter der  Verbandsgemeinde Diez in Ulm, um dort eine gebrauchte Drehleiter,  DLK 18-12 cc, bei der Firma Iveco Magirus Brandschutztechnik GmbH  abzuholen. Ca. 5 Wochen zuvor wurde das zum Kauf angebotene Hubrettungsfahrzeug schon einmal vor Ort begutachten. Daraus erfolgte eine Empfehlung an die  Verbandsgemeinde Diez, das Fahrzeug als Ersatz, für die vorhandene 32 Jahre alte  Drehleiter DL 12-9, zu beschaffen. Im Werk von Iveco Magirus wurden  die Kameraden, nach der technischen Abnahme des Fahrzeuges, in die Bedienung  und Handhabung der Drehleiter, mit einer Gesamtlänge von 24 Meter,  eingewiesen. Das „neue“ Fahrzeug konnte in einem sehr guten Zustand, nach einer  kompletten Überholung, übernommen werden. 
          Nach der  internen Ausbildung in Holzappel, kann ca.  Mitte Juni die Drehleiter in Dienst gestellt werden.  | 
       
    
    
      | _________________________________________________________________
            |  
    
        | 
      Ehrungen und Beförderungen  
          
        Am 08.01.2010 fand unsere diesjährige Jahreshautversammlung mit anschließendem Schlachtfest statt. Harald Menche, Eberhard Range und Dieter Kranski wurden für 25 Jahre Mitglied im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Holzappel geehrt.           | 
     
    
      Alfred Arnold, Alexander Ott und Christoph Ott wurden zum Löschmeister befördert.   | 
     
    
        
        _________________________________________________________________ 
                   | 
     
    
        | 
        
        Goldenes Ehrenabzeichen 
          
        am 09.12.2009 wurden Detlef Ott, Joachim Schulz, Jürgen Schulz und Klaus  Nöllge vom Landrat Günter Kern, in Bad Ems, mit dem  
        "Goldenen Ehrenabzeichen", 
         für 35 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr ausgezeichnet. 
        Herzlichen Glückwunsch !!!   | 
     
    
        
        _________________________________________________________________
        Verabschiedung von 3 Feuerwehrmännern aus dem aktiven Dienst  
           | 
     
    
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
     
    
        
        Am 19.11.2009 sind unsere 3 Kameraden, Helmut Wenig,  Berthold Gasteyer und Karl-Heinz Kalkofen, offiziell vom  Verbandgemeindebürgermeister Herrn Klöckner, vom aktiven Dienst verabschiedet  worden.Wir bedanken uns noch mal an dieser Stelle :         
        
              
                
                  
                     - für mehr als 40 Jahren aktiven Dienst 
                   
                 
                
                   - für viele Stunden, die für die Feuerwehr geopfert wurden  
                 
               
              
                
                  
                                          
                      - für über 40 Jahre, Tag und Nacht bereit zu sein, anderen zu  helfen  
                      - aber auch, für viele schöne Stunden in der Kameradschaft. 
                     
                     
                  Wir hoffen das wir Euch noch öfters bei einer Feuerwehrübung oder bei einer Festlichkeit begrüßen dürfen.  
                 
                 
            Danke!!! 
            _________________________________________________________________
            Silbernes Ehrenabzeichen 
            Armin Reusch und Carsten Gasteyer wurde das "Silberne Ehrenabzeichen" , für 25 Jahre aktiven Dienst, am 19.11.2009, von Verbandsgemeindebürgermeister Klöcker, überreicht.   
            Herzlichen Glückwunsch!!!  
                           | 
     
   
   
   | 
 
|   | 
 
 
 |   |